Gerade hier, wo Europa sein westliches Ende hat, ist es uns ein besonders großes Anliegen, der Kultur einen Raum zu geben. Kreative und inspirierende Vorträge und Aufführungen in Wort und Musik, zugeschnitten auf unsere Gäste aus deutsch-, englisch- und spanisch-sprachigen Ländern, lassen sich im OCÉANO hautnah erleben. Eine anregende Mischung aus Unterhaltung und Reflexion macht die Tage auf der Insel noch sinnerfüllter und nachhaltiger.
Autorin
Buchpräsentation „WAS WIR SCHEINEN“
Hannah Arendt und Alfonsina Storni
Hildegard Keller sorgt mit ihrem Roman WAS WIR SCHEINEN für Überraschung: Sie reist mit ihrer Hauptfigur Hannah Arendt durch das 20. Jahrhundert. Auf den über 570 Seiten reichen sich die bekannte Arendt und die unbekannte Hannah in dem abgeschiedenen Tessiner Dorf immer mehr die Hand. Ein erfrischend neuer Blick auf eine Altbekannte.
Alfonsina Storni, die aus dem Tessin stammende Argentinierin, ist eine der wichtigsten und mutigsten Künstlerinnen aus dem spanischsprachigen Raum vor dem Zweiten Weltkrieg. Hildegard Keller hat ihr Werk übersetzt und 2021 in der von ihr gegründeten Edition Maulhelden veröffentlicht. Sie ist auch Stornis Biografin im deutschen Sprachraum.
Keller ist bekannt aus dem Literaturclub des Schweizer Fernsehens (SRF/3sat) und der Jury des Bachmannpreises (ORF / 3sat). Seit 2017 ist sie freie Autorin (Film, Performance, Literatur) und lehrt Storytelling an der Universität Zürich. Im OCEANO wird sie aus den Büchern lesen, Musik und Bild einbeziehen und im Gespräch mit den Gästen aus ihrer Werkstatt erzählen.
Klassik Konzert
Klavierkonzerte mit Gespräch und Moderation durch Niels Negendank
Der Konzertpianist Yehuda Inbar genießt internationale Anerkennung als einer der faszinierendsten und aufstrebensten jungen Künstler unserer Zeit. Nach seinem Konzertdebüt in der Londoner Kirche St. Martin in the Fields musizierte er mit mehreren namhaften Orchestern. Seit 2018 kuratiert Yehuda eine neue Konzertreihe im Zentrum von London, bei der Jazz- und Klassikkonzerte an ungewöhnlichen Orten aufgeführt werden. Inbars Debütalbum, das 2019 bei Oehms Classics erscheint und unvollendete Schubert-Sonaten und von Schubert inspirierte neue Musik enthält, hat weltweit begeisterte Kritiken erhalten, die sowohl seine Schubert-Interpretationen als auch seinen innovativen und abenteuerlichen Programmansatz loben.
Der TV-Journalist Niels Negendank begleitet die Konzertabende von Yehuda Inbar im OCÉANO. Im direkten Gespräch mit dem Künstler erhält der Zuschauer einen persönlichen Einblick in das Wirken und Leben eines Musikers zwischen den Welten.
JAZZ ON THE ROOFTOP „A FEW COLORS“
Ruhige Jazz-Standards zum Sonnenuntergang auf der Dachterrasse oder im Garten.
Eliseo Lloreda (Gitarre) & Freunde
Für musikalische Abwechslung sorgen regelmäßige Jazz-Soirees mit lokalen und bekannten Jazz-Größen der Insel. Freuen Sie sich auf inspirierende Darbietungen in entspannter Atmosphäre – je nach Witterrung „open air“ hoch oben auf der Dachterrasse oder im Garten, umrahmt von Palmen und Atlantikblick.
Die genauen Termine erfahren Sie kurzfristig vor Ort im OCÉANO!
Pianist
PIANO, DRUMS & SOUNDS
genial fatal und nie banal
Mit gängigen Kategorien ist der Pianist Holger Mantey nicht zu fassen. Er spielt Gershwin, Bach, Paganini u.a. in ungehört-unerhörten Variationen und eigenen Kompositionen.
Piano, verschiedene Trommeln, „Handpan“ und eine gehörige Portion Entertainment gehen bei Mantey eine Verbindung ein, die den “Playground“ schafft, um just einzutreten in einen Raum künstlerischer Fantasie, in dem der Musiker seine musikalisch überbordenden Ideen auslebt.